Teil 2 meiner Kleinserie handgewebter Schultertücher "Herbstzauber" ist fertig gestellt. Irgendwie ist auch sie aus der Rubrik Bunt für Schwarzliebhaber. Die dunkle Grundfarbe lässt die Farben leuchten.
Alle bunten Garne wurden von mir mit Säurefarben gefärbt ...
2/1er Rippenrauten Köper - diese Bindung ist eigentlich recht einfach, aber sehr variabel, indem man nicht nur 3 Schäfte hat, sondern die Rückseite auf die Vorderseite holen kann ...
Möchte man eine Nachbildung einer mittelalterlichen Schafstatt darstellen, stellen sich etliche Fragen. Glücklicherweise gibt es im späten Mittelalter recht viele Bilder von Betten und Schlafzimmern.
Ein Steinfries dient als Vorlage für eine Tunika. Der Stoff dazu soll ein Wollgewebe in Fischgrat mit Diamantköper kombiniert und farblich eingewebten Zierstreifen sein.
Auf wirklich vielen mittelalterlichen Abblidungen finden sich Kissen aller Art. In Betten auf Möbeln, vor allem auf Sitzmöbeln. Wenn man genau hinschaut, findet man beinahe auf jeder ...
Versucht man eine historisierte textile Ausstattung nach einem Original Bild nach zu stellen, so stößt man schnell an die Grenzen des 1:1 Belegbaren...
Manchmal kann eine Landschaft zu Farbkombinationen inspirieren, Die Farben eines kleinen Waldsees, mit Spiegelungen und Schattenspiel waren Inspiration zu diesem Tuch ...