historisierte Webereien

Koptische Bildweberei 2
historisierte Webereien · 06. April 2023
Die überlieferte Auswahl dieser kleinen Bildwebereien ist riesig und die Stücke sind jedes Einzelne so faszinierend, das man als Laie davor steht und einfach nur staunt...hier die Vorstellung meiner Nacharbeit einer Kindertunika aus Leinen ...

Koptische Bildweberei 3, das hässliche Entlein
historisierte Webereien · 02. April 2023
Unter den wunderschönen und immer sehr aufwendigen koptischen Bildwebereien fällt eine Arbeit so ganz aus dem Rahmen : das "hässliche" Entlein. Es gibt sie gleich vier Mal...

Kurzarm-Tunika mit Purpurstreifen
historisierte Webereien · 24. März 2023
Vorlage zu dieser handgewebten Arbeit ist die Tunika aus Dura die auf das dritte Jahrhundert datiert ist. Die Tunika hat kurze Arme die hübsch dekoriert sind ...

Die kurze Hose mit den drei Streifen
historisierte Webereien · 23. März 2023
Ein weiterer Punkt auf meiner Löffelchenliste ist die kurze Hose mit den 3 Streifen. Sie wird heute im Kunstpalast Düsseldorf aufbewahrt. Datiert ist sie aufs 4./6. Jahrhundert. Wie viele Textilien koptischer Zeit sind die Fundumstände ungeklärt, dennoch haben Fachleute an diesen Stück vieles ...

Strukturgemustertes Gewebe nach Haithabu
historisierte Webereien · 24. Februar 2023
Mit Fragment S31 A-K aus Haithabu liegt ein Gewebe vor in dem unterschiedlich dicke Fäden verwebt wurden und die dadurch eine Streifenstruktur ergeben ...

Schachbrett-Muster
historisierte Webereien · 19. Februar 2023
Das Gewebe ist ist ein Taqueté. Es benötigt eine Hauptkette und eine Bindekette und zwei Schusssysteme...

gewebte Borten
historisierte Webereien · 25. Dezember 2022
Eigentlich wollte ich Stoffe weben. Einige sind bestellt, und den Shop würde ich auch gerne wieder auffüllen. Dummerweise hat mir eine Covid-Infektion viel Kraft geraubt und das arbeiten am Webstuhl ist zu anstrengend. Ich bin guter Dinge mich wieder vollständig zu erholen, und webe nun Borten. Das weben im Kleinen erforfert weniger ausladende Bewegungen und schont den Kreislauf. Zuerst wurden 2 Auftragsborten angefertigt : ganz schlichte weiße Leinenborten in Brettchen-Technik.

großes Bronzezeit-Gewebe
historisierte Webereien · 20. Oktober 2022
Die Vorlage zu diesem Projekt ist die Baumsargbestattung von Trindhoij wo 2 Kleidungsstücke aus einer sehr großen Stoffbahn geschneidert wurden. Ein Trägerrock und einhalbrundes Manteltuch...

Manteltücher ohne Beleg
historisierte Webereien · 03. März 2022
Aufgrund von Nachfrage sind dicke wärmende Tücher entstanden. Dabei standen einige Überlegungen den Bedürfnissen meiner Kunden gegenüber...

Diamantköper - Unterschiede
historisierte Webereien · 21. November 2021
Wusstet Ihr das es unterschiedlich große Diamantköper-Muster gibt ? ...

Mehr anzeigen