Home
Galerie/Referenzen
Blog
Inhaltsverzeichnis
historisierte Webereien
allgemeine Webereien
Museumsbesuche
Unterwegs
Kleidung und Nähte
Sonstiges
Bildergalerien
Shop
Schultertücher
Manteltücher
Decken
Kissen
Borten, Strumpfbänder
Klein und Fein
Stoffcoupons
Nähgarne Schnüre
Schals
reduzierte Arbeiten
Neuzeitliches
Kontakt
AGBs
Impressum
Datenschutzerklärung
Home
Blog
Shop
Kontakt
Handweberei ZeitenSprung - Textilien für Deine reise durch die Epochen
Sitemap
Home
Galerie/Referenzen
Blog
Inhaltsverzeichnis
historisierte Webereien
allgemeine Webereien
Museumsbesuche
Unterwegs
Kleidung und Nähte
Sonstiges
Bildergalerien
Shop
Schultertücher
Manteltücher
Decken
Kissen
Borten, Strumpfbänder
Klein und Fein
Stoffcoupons
Nähgarne Schnüre
Schals
reduzierte Arbeiten
Neuzeitliches
Kontakt
AGBs
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog
29.08.2023 - Goldgewebe
06.04.2023 - Koptische Bildweberei 2
02.04.2023 - Koptische Bildweberei 3, das hässliche Entlein
24.03.2023 - Kurzarm-Tunika mit Purpurstreifen
23.03.2023 - Die kurze Hose mit den drei Streifen
21.03.2023 - Koptische Kindertunika aus Leinen
24.02.2023 - Strukturgemustertes Gewebe nach Haithabu
19.02.2023 - Schachbrett-Muster
14.02.2023 - Die Suche nach dem perfekten Schiffchen
25.12.2022 - gewebte Borten
16.12.2022 - Fifis Nadelheftchen
27.11.2022 - nähen einer einfachen Tunika in T-Form
19.11.2022 - Ausbalancieren eines Webstuhls
02.11.2022 - Nachhaltigkeit und Tierwohl
20.10.2022 - großes Bronzezeit-Gewebe
24.09.2022 - Antiker Seidenglanz neu erschaffen - ein Workshop in Krefeld
03.03.2022 - Manteltücher ohne Beleg
31.01.2022 - Hemd nach dem Viborg Fund
21.11.2021 - Diamantköper - Unterschiede
03.11.2021 - Webstuhl Julia
19.09.2021 - Ein Malheur das Fragen aufwirft
23.08.2021 - Medusenkissen
25.06.2021 - Einkleiden eines Parthers
22.03.2021 - erste Versuche der Kreppgewebe nach Haithabu
12.03.2021 - Fühlproben für Textil Displays
27.12.2020 - Jahresrückblick 2020
20.12.2020 - Hallstatt Fragment 74
23.10.2020 - Schal für die dunkle Jahreszeit
20.10.2020 - neue Werkstatt - neuer Webstuhl
13.09.2020 - der ICH_BIN_BEI_DIR_Schal
07.09.2020 - Rabatt Aktion wegen ausgefallener Messe
02.09.2020 - Möbelstoff : Der Stuhl mit den Löwenfüßen
17.08.2020 - Mustertüchlein
07.08.2020 - Wikingerzeitliches Umschlagtuch - ein Vorschlag
09.06.2020 - Einfaches römerzeitliches Webbändchen
23.03.2020 - Gesichtsmasken
18.03.2020 - Bilder Galerie Bettdecken
15.02.2020 - Rosettenköper, Gedanken zur Farbigkeit
08.02.2020 - Handgesponnenes Garn
06.01.2020 - Heimtextilien 2
22.12.2019 - Jahresrückblick 2019
05.11.2019 - meine Kissen und ihr Inhalt
27.10.2019 - Welche Farben wähle ich für meine Darstellung ?
27.09.2019 - Herbstmessen
10.08.2019 - Haus der Seidenkultur in Krefeld
06.08.2019 - Sylvia Crumbach †
30.06.2019 - Die Textiltage Oerlinghausen 2019 und das Hammerum Bändchen
11.06.2019 - Nähgarne
30.05.2019 - Clavi mit Goldrand
26.04.2019 - Manteltücher im 12ten Jahrhundert ?
10.04.2019 - Auf nach Compiegne
21.03.2019 - Bildergalerie Kissen
21.03.2019 - Bildergalerie Schultertücher
21.03.2019 - Bildergalerie Manteltücher
21.03.2019 - Bildergalerie Stoffe
14.03.2019 - Schlauchkante - modisches Gimmick oder technisches Hilfsmittel ?
24.02.2019 - Blick in die Werkstatt zum nahenden Winterende
12.02.2019 - Endveredelung von historischen Stoffen
11.02.2019 - Schloss Gottorf und Schleswig
05.02.2019 - Bildergalerie Klein und Fein
28.01.2019 - Schnütgen Museum Köln
17.01.2019 - Slawen und Textil 8. bis 12. Jahrhundert
30.12.2018 - Clavi aufnähen (zum Nachrüsten als Kompromiss)
30.12.2018 - Koptische Bildweberei 1
25.12.2018 - Jahresrückblick
18.12.2018 - Clavi
30.11.2018 - Koptisches Schlingengewebe
28.11.2018 - Stoffmuster und ihre Verwendung im frühen Mittelalter
24.11.2018 - Herbstzauber 2
12.11.2018 - Bruchenband
31.10.2018 - Kleinserie Herbstzauber
22.10.2018 - neue Schultertücher
06.10.2018 - Strümpfe - oder glaubt niemandem auch mir nicht
23.09.2018 - Skjoldehamn - nicht so ganz einfach
11.09.2018 - Stehkragen aus handgewebtem Stoff einnähen
09.09.2018 - die nächsten Termine
30.08.2018 - Wann sollte es handgewebt sein ? Oder wie ich zu stimmigen Klamotten komme
22.08.2018 - Streifenstoff nach Skoldehamn
19.08.2018 - Spätmittelalterliche Decken 2
10.08.2018 - Spätmittelalterliche Bettdecken - frisch vom Webstuhl
24.07.2018 - Bettdecken im späten Mittelalter 1
24.07.2018 - Chamäleon Gewebe
24.07.2018 - Das Zuschneiden von Stoffen und die Vorbereitung
24.07.2018 - Baldige Termine, Neuerungen und ein konfektionierter Kleiderstoff
24.07.2018 - konfektionierter Tunikastoff
24.07.2018 - Konfektioniertes Gewebe
24.07.2018 - Haube aus Dookum
24.07.2018 - Stoff für ein Cosplay Kleid
24.07.2018 - Zierde der Skjoldehamn Hose
24.07.2018 - gezaddelte Bänder
24.07.2018 - Webbreiten, Webgeräte
24.07.2018 - Farbkombinationen in der Weberei
24.07.2018 - Anleitung zum anweben von Ripskanten an Tuche
24.07.2018 - Tuchmantel für Frauen ?
24.07.2018 - Nacharbeiten der Decke des Bernuthsfeld Manns
24.07.2018 - Die Römische Grabkammer in Köln Weiden
24.07.2018 - Mütze aus Oostrum
24.07.2018 - Ich würde mir gerne etwas weben lassen und habe da ein paar Fragen
24.07.2018 - Warum unterschiedliche Spinnrichtungen ?
24.07.2018 - Leichter Tunikastoff, Mantel und Beinwickel
24.07.2018 - Waldmeister
24.07.2018 - Gedanken zur Schlauchkante
24.07.2018 - angewebte Kanten bei Rechteckmänteln
24.07.2018 - Mantel Marco
24.07.2018 - Der Mantel des Bernuthsfeld Mann
24.07.2018 - Einfacher Mantel
24.07.2018 - Fleiß ist eine Tugend
24.07.2018 - Kissen im Mittelalter
24.07.2018 - Kleinkariertes
24.07.2018 - Besonderer Rautenköper
24.07.2018 - Die Schlacht im Eisenwald
24.07.2018 - Tücher aus Edelfasern
24.07.2018 - Extended Tabby
24.07.2018 - Webpelz aus Schleswig
24.07.2018 - Hessisches Landesmuseum Darmstadt
24.07.2018 - Pepita
24.07.2018 - ein Zweitausend Jahre alter Schal...
24.07.2018 - Beinwickel - ein Experiment
24.07.2018 - Anleitung zur Schnittmuster Erstellung einer Hose nach Art der Damendorfhose
24.07.2018 - Raufen oder Scheren ?
24.07.2018 - Stoffkatze aus Danzig, ein erster Versuch
24.07.2018 - Tagesdecke Regenbogen
24.07.2018 - Beuteltasche nach Altenberg
24.07.2018 - 2/1er Rippen/Rautenköper
24.07.2018 - Ausflug in die Archäologie
24.07.2018 - Stoff nach dem Fundkomlex Altenberg
24.07.2018 - Historisches Leinenhemd
24.07.2018 - Der reiche Slawe um 800
24.07.2018 - Hose nach dem Fund vom Damendorf Moor
24.07.2018 - Mütze für einen Slawen
24.07.2018 - Glättstein aus Glas
24.07.2018 - Kardendistel
24.07.2018 - Kleid vom Gustorfer Chorschranken
24.07.2018 - Kleid von der Abtei Brauweiler
24.07.2018 - Gestreifter Stoff für die Skjodehamn Tunika
24.07.2018 - einen Ballen Stoff in 2/1er Köper
24.07.2018 - Handschuh aus Ralswiek
24.07.2018 - Die Kürbismütze oder ein Besuch im Museum lohnt immer
24.07.2018 - Tuch und Technik in Neumünster
24.07.2018 - Stoff für ein Skapulier
24.07.2018 - Haithabu im Frühling
24.07.2018 - Ein Stoff für eine edle Tunika
24.07.2018 - Großprojekt Hose
24.07.2018 - Nähgarn
24.07.2018 - handgewebte Strümpfe
24.07.2018 - Beinlinge und die neue 1150ger Ausstattung
24.07.2018 - Wie viel Farbe brauchts um bunt zu sein ?
24.07.2018 - Gewobener Prunk
24.07.2018 - schlichtes Kleid fürs Hochmittelalter
24.07.2018 - Der Duft von fernen Ländern
24.07.2018 - Mantelstoff für eine demütige Nonne
24.07.2018 - Kleine Stoffkunde für Mittelalter Newbies
24.07.2018 - Wolle in Unkraut färben
24.07.2018 - Ausflug nach Bibracte
24.07.2018 - Stoff für eine Damendorfhose
23.07.2018 - Handnaht ist nicht gleich Handnaht
ZeitenSprung Silvia Bestgen
Handwebereien
finde mich bei
facebook
Abonniere meinen Blog
Nach oben scrollen
zuklappen